Open Access
How to translate text using browser tools
13 September 2019 Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung
Maria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz
Author Affiliations +
Abstract

Städte können zum Erhalt der Biodiversität beitragen, da sie oft wertvolle Ersatzlebensräume für Tiere und insbesondere Invertebraten bieten. In diesem Zusammenhang hat Berlin - als grüne Hauptstadt - ein großes Potenzial, so dass Biodiversitätserhebungen zur Erhöhung der Datenverfügbarkeit zwingend erforderlich sind. Vor allem städtische Trockenrasen können eine hohe Diversität aufweisen, wurden aber bisher nur sporadisch untersucht. Die vorliegende Studie gibt eine erste umfassende Artenliste für Spinnen in Trockenrasen Berlins und dem angrenzenden Brandenburg. Insgesamt wurden im Jahre 2017 mittels Bodenfallen 52 Standorte befangen. Die Untersuchung erbrachte 194 Arten aus 18581 Individuen. Von den 194 Arten sind 33 Arten in Berlin gefährdet, von diesen gelten neun Arten als ausgestorben. Weiterhin konnten 18 Arten mit einem Gefährdungsstatus in Brandenburg nachgewiesen werden. Talavera aperta wurde erstmals in Berlin erfasst und Metapanamomops kaestneri sowie Sibianor tantulus sind bundesweit sehr selten. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Städte ein enormes Potenzial für den regionalen und landesweiten Biodiversitätsschutz haben können.

In Städten entstanden und entstehen Sandtrockenrasen zumeist durch menschliche Nutzung, so zum Beispiel in der Folge von Stilllegungen nicht mehr benötigter Verkehrs- und Industrieflächen, durch temporäre Baumaßnahmen und der damit verbundenen Einrichtung von Lagerflächen oder letztendlich auch durch militärische Nutzung (Sukopp & Wittig 1998, Langner & Endlicher 2007). Diese anthropogen geschaffenen Lebensräume haben sich immer mehr zu einem Rückzugsraum für seltene, gefährdete und zum Teil hoch spezialisierte Pflanzen- und Tierarten entwickelt (Venn et al. 2013, Melliger & Rusterholz 2017), was im Ansatz auch für Berlin belegt werden konnte (u.a. Esser & Kielhorn 2005, Czaja et al. 2013, Buchholz & Czaja 2014, Kielhorn & Kielhorn 2014). Urbane Trockenrasen können somit einen wichtigen Beitrag für den Arten- und somit Biodiversitätsschutz leisten (Tewksbury et al. 2002, Kůrka et al. 2007, Kowarik 2011, Ives et al. 2016). Um diesen Beitrag quantifizieren und bewerten zu können, damit im weiteren Verlauf auch Szenarien für die Entwicklung von Artvorkommen entworfen werden können, bedarf es einer umfassenden Datengrundlage, die nur durch Status-quo-Erfassungen und regelmäßiges Monitoring zu gewährleisten ist. Diese Daten sind auch für die Fortschreibung von Roten Listen, die Beurteilung des derzeitigen Erhaltungszustandes – vor allem der Naturschutzgebiete – und zur Kontrolle von Managementmaßnahmen unerlässlich. Auch können erfolgreiche Pflege- und Entwicklungspläne nur auf der Basis einer aktuellen und umfassenden Datenbasis entworfen werden.

Insbesondere aus faunistischer Sicht ist die Datengrundlage für urbane Trockenrasen Berlins als sehr lückenhaft zu bezeichnen. Für Spinnen liegen bis dato nur die Arbeiten von Platen et al. (1991), Czaja et al. (2013), Buchholz & Czaja (2014), Kielhorn & Kielhorn (2014) und Schäfer (2015 – Fundmeldung einer einzelnen Art) vor. Die vorliegende Studie umfasst daher erstmalig eine repräsentative arachnologische Erfassung der Trockenrasen im Berliner Stadtgebiet und im nahen Brandenburger Umland. Das Ziel dieser Arbeit ist eine kommentierte Artenliste mit einer Diskussion der für den Untersuchungsraum faunistisch interessanten Arten.

Material und Methoden

Untersuchungsgebiet

Die Studie wurde in Berlin und dem angrenzenden Brandenburg, im Nordosten von Deutschland, durchgeführt. Das Klima in dieser Region ist gemäßigt mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 9,1 °C und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 570 mm (climate-data.org 2018, Messzeitraum: 1982–2012). Im Jahr 2017 gab es jedoch überdurchschnittlich hohe Niederschlagsmengen von 721,4 mm mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 9,9 °C (DWD 2017: Mittelwerte für die einzelnen Bundesländer und Gesamtdeutschland). Mit 3,6 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 891 km2 (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 2016) ist Berlin Deutschlands bevölkerungsreichste und größte Stadt. Im Vergleich zu anderen Metropolen ist Berlin mit 48 % bebautem Gebiet, 18 % Wald, 6 % Parks und Grünflächen sowie ca. 6 % weitere unbebaute Flächen als grüne Stadt zu bezeichnen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin 2015). Zudem führte die bewegte Geschichte der Stadt zu einer abwechslungsreichen städtischen Struktur mit urbaner Wildnis auf ehemals genutzten Flächen (z.B. Gleisanlagen, Verkehrsflächen).

Die Erfassungen erfolgten auf 52 Sandtrockenrasen in Berlin (47) und im angrenzenden Brandenburg (5) (Abb. 1, Anhang 1).Die Auswahl der Probeflächen erfolgte auf Grundlage der Biotoptypenkarten von Berlin und Brandenburg (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz 2018). Es wurden nur Flächen, die dem Biotoptyp 05120 „Trockenund Magerrasen“nach Köstler et al. (2005) entsprachen. Als weiteres Auswahlkriterium diente das Vorkommen typischer Pflanzenarten der Sandtrockentrockenrasen, welches vor Ort durch eine vegetationskundliche Vorkartierung geprüft wurde. Stark ruderalisierte Trockenrasen wurden ebenso wie freie Sandflächen von der Auswahl ausgeschlossen.

Abb. 1:

Lage der untersuchten Sandtrockenrasen im Berliner Stadtgebiet und im Berlin-nahen Brandenburg (Gewässer sind in hellgrau dargestellt, Sandtrockenrasen in dunkelgrau)

Fig. 1: Location of the investigated dry grasslands in Berlin and adjacent Brandenburg (Water bodies are shown in light grey, dry grassland in dark grey)

img-z2-2_52.jpg

Datenerfassung

Die Spinnen wurden mittels Bodenfallen, einer Standardmethode zur Generierung robuster Daten auf der Grundlage von Aktivitätsdichten (New 1998), erfasst. Auf jeder Untersuchungsfläche wurden vier Bodenfallen an je einer Ecke eines 6 m × 6 m (36 m2) Quadrats eingesetzt. Die Fallen bestanden aus weißen 500 ml Plastikbechern mit einem Durchmesser von 9 cm, einer Tiefe von 14 cm und waren mit einer 4 %igen Formalinlösung gefüllt. Um Beifänge von Säugetieren, Amphibien und Reptilien zu verhindern, wurde ein Maschendraht über den Bodenfallen platziert. Die Bodenfallen waren vom 24. Apr. 2017 bis 17. Jul. 2017 und vom 1. Sep. 2017 bis 1. Okt. 2017 aktiv und wurden jeweils im Abstand von vier Wochen geleert. Die Spinnen wurden anschließend sortiert, in 75 %igem Alkohol konserviert und mithilfe von Heimer & Nentwig (1991), Roberts (1987, 1998), Almquist (2005, 2006) und Nentwig et al. (2018) bestimmt. Die Nomenklatur richtet sich nach dem World Spider Catalog (2019).

Ergebnisse

Insgesamt konnten aus 18581 Individuen 194 Arten bestimmt werden (Tab. 1,  Elektronisches Supplement (Supplement.pdf)). Das entspricht 34 % der 574 in Berlin vorkommenden Spinnenarten (Kielhorn 2017). Die Anzahl erfasster Arten pro Fläche reichte hierbei von 14 bis 60 Arten, die Individuenzahlen pro Fläche variierten zwischen 63 und 903. Die mit Abstand häufigste Art war Xerolycosa miniata mit 3083 Individuen. Ebenfalls häufig war Pardosa palustris (1872 Individuen), gefolgt von Asagena phalerata (1132 Individuen) und Alopecosa cuneata (1008 Individuen).

Faunistisch interessant sind der Nachweis von Talavera aperta, der als Neufund für Berlin gilt, und der Fund der in Deutschland sehr seltenen Sibianor tantulus. Weiterhin von Interesse sind 33 Arten, die einer Gefährdungskategorie der Roten Liste der Spinnen Berlins (Kielhorn 2017) zugeordnet werden konnten. Hervorzuheben sind sieben Arten – Alopecosa fabrilis, Bassaniodes robustus, Centromerus capucinus, Dysdera erythrina, Micaria dives, Walckenaeria stylifrons und Xysticus luctuosus – die als verschollen oder ausgestorben (Kategorie 0) gelten. Weitere acht Arten – Agroeca lusatica, Arctosa lutetiana, Aulonia albimana, Euophrys petrensis, Gnaphosa bicolor, Liocranoeca striata, Ozyptila claveata und Xysticus luctator – sind vom Aussterben bedroht (Kategorie 1).

Neun Arten (Alopecosa schmidti, AttuClus distinguendus, Callilepis nocturna, Drassyllus pumilus, Ozyptila scabricula, Pellenes nigrociliatus, Thanatus sabulosus, Xysticus bifasciatus und Xysticus erraticus sind stark gefährdet (Kategorie 2) und weitere neun sind gefährdet (Kategorie 3): Agroeca cuprea, Alopecosa trabalis, Calositticus zimmermanni, Hypsosinga albovittata, Pellenes tripunctatus, Psammitis ninnii, Styloctetor romanus, Zelotes aeneus und Zora silvestris.

Auf den Flächen in Brandenburg wurden insgesamt 18 gefährdete Arten nachgewiesen. Nach Platen et al. (1999) sind Metapanamomops kaestneri, Micaria dives und Talavera aperta vom Aussterben bedroht (Kategorie 1), während Alopecosa fabrilis, Drassyllus pumilus, Hypsosinga albovittata und Pellenes nigrociliatus stark gefährdet sind (Kategorie 2). Die weiteren 11 Arten sind gefährdet (Kategorie 3): Alopecosa schmidti, Alopecosa trabalis, Argenna subnigra, Erigonoplus foveatus, Haplodrassus dalmatensis, Ozyptila scabricula, Pellenes tripunctatus, Psammitis ninnii, Spiracme striatipes, Styloctetor romanus und Thanatus arenarius.

Tab. 1:

Gesamtartenliste aller nachgewiesenen Spinnenarten in ausgewählten Berliner Sandtrockenrasen mit Angabe des Rote Liste-Status in Berlin (BE) (Kielhorn 2017), Brandenburg (BB) (Platen et al. 1999) und Deutschland (DE) (Blick et al. 2016) (0 = ausgestorben oder verschollen, 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, G = Gefährdung anzunehmen, R = extrem selten, V = Vorstufe, D = Daten defizitär, kN = kein Nachweis, nb = nicht bewertet/keine Angabe, * = ungefährdet). Bestand für Berlin (BE) (Kielhorn 2017) und Deutschland (DE) (Blick et al. 2016): ex = ausgestorben oder verschollen, es = extrem selten, ss = sehr selten, s = selten, mh = mäßig häufig, h = häufig, sh = sehr häufig, nb = nicht bewertet (Für mehr Informationen siehe  elektronisches Supplement (Supplement.pdf))

Tab. 1: Total species list for dry grasslands in Berlin and adjacent Brandenburg with indication of the red list status in Berlin (BE) (Kielhorn 2017), Brandenburg (BB) (Platen et al. 1999) and Germany (DE) (Blick et al. 2016) (0 = extinct or lost, 1 = critically endangered, 2 = endangered, 3 = vulnerable, G = assumed endangered, R = extremely rare, V = preliminary stage, D = data deficit, kN = no evidence, nb = not evaluated/not specified, * = least concern). Frequency in Berlin (BE) (Kielhorn 2017) and Germany (DE) (Blick et al. 2016): ex = extinct or missing, es = extremely rare, ss = very rare, s = rare, mh = moderately frequent, h = frequent, sh = very frequent, nb = not evaluated (for more details see  eletronic supplement (Supplement.pdf))

img-z3-2_52.gif

img-z4-1_52.gif

img-z5-1_52.gif

Faunistische interessante Arten

Mit Metapanamomops kaestneri, Sibianor tantulus und Talavera aperta wurden drei Arten ausgewählt, die im Untersuchungsraum sehr selten sind oder bis dato nicht nachgewiesen wurden. Die weiteren sieben Arten sind aufgrund ihrer Rote Liste-Einordnung in Berlin als verschollen oder ausgestorben (vgl. Kielhorn 2017) von besonderem faunistischem Interesse.

Metapanamomops kaestneri (Wiehle, 1961)

  • 2 Expl., Fundort: Autobahnrastplatz Niederlehme/A10 in Brandenburg, Fangzeitraum: Mai bis Juni

  • Metapanamomops kaestneri wurde bisher in Sandtrockenrasen und Heiden gefunden (Sacher 1995). Sie wurde bisher noch nicht in Berlin nachgewiesen, hat aber in Deutschland einen Verbreitungsschwerpunkt in Brandenburg (Abb. 2a) wo sie auf der Roten Liste als „vom Aussterben bedroht“aufgeführt wird (Platen et al. 1999), in Deutschland als „stark gefährdet“(Blick et al. 2016).

  • Abb. 2:

    Nachweiskarten Deutschlands von a. Metapanamomops kaestneri; b. Sibianor tantulus; c. Talavera aperta (Arachnologische Gesellschaft 2019) (Kreise = Funde bis 1999, Punkte = Funde seit 2000 Punkte, rote Sterne = Nachweise aus dieser Arbeit)

    Fig. 2: Distribution maps of a. Metapanamomops kaestneri; b. Sibianor tantulus; c. Talavera aperta (Arachnologische Gesellschaft 2019) in Germany (circles = records until 1999, points = record since 2000, red stars = records from this work)

    img-z5-11_52.jpg

    Sibianor tantulus (Simon, 1868)

  • 2 Expl., Fundorte: Berlin-Gatow nördlich „An der Gatower Heide“, Berlin-Kladow „Imchenallee“, Fangzeitraum: Mai

  • Sibianor tantulus präferiert vegetationsarme Rohböden wie Kies-, Sand-, und Schotterflächen (Kielhorn 2017). Sibianor tantulus konnte 2014 das erste Mal in Berlin im Naturschutzgebiet Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzug nachgewiesen werden (Schäfer 2015). Das einzelne Weibchen hielt sich in einer offenen Sandfläche im Übergangsbereich zum Sandtrockenrasen auf. Für Brandenburg gibt es bisher keinen Nachweis und die Art ist in ganz Deutschland extrem selten (Abb. 2b) (Blick et al. 2016). Ein einzelner weiterer Fund aus Sandlebensräumen stammt aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken) (Baehr 1988: als Bianor aenescens, von Logunov 2001 korrigiert).

  • Abb. 3:

    Nachweiskarten Deutschlands von a. Alopecosa fabrilis; b. Centromerus capucinus; c. Dysdera erythrina (Arachnologische Gersellschaft 2019) (Kreise = Funde bis 1999, Punkte = Funde seit 2000 Punkte, rote Sterne = Nachweise aus dieser Arbeit)

    Fig. 3: Distribution maps of a. Alopecosa fabrilis; b. Centromerus capucinus; c. Dysdera erythrina (Arachnologische Gesellschaft 2019) in Germany (circles = records until 1999, points = record since 2000, red stars = records from this work)

    img-z6-1_52.jpg

    Talavera aperta (MILLER, 1971)

  • 5 Expl., Fundorte: Berlin-Gatow nördlich „An der Gatower Heide“, Spandauer Forst Ost westlich „Niederneuendorfer Allee“, Döberitzer Heide, Fangzeitraum: Mai

  • Talavera aperta konnte in der vorliegenden Studie als Neunachweis für Berlin verzeichnet werden, im angrenzenden Brandenburg ist sie vom Aussterben bedroht (Platen et al. 1999). Die in Deutschland seltene Art wurde bisher vor allem in Südwest- und Ostdeutschland nachgewiesen (Abb. 2c) und bevorzugt trockene Lebensräume (u.a. Klapkarek 1998, Hemm et al. 2012, Staudt 2014, Kielhorn 2018a).

  • Abb. 4:

    Nachweiskarten Deutschlands von a. Micaria dives; b. Walckenaeria stylifrons (Arachnologische Gersellschaft 2019) (Kreise = Funde bis 1999, Punkte = Funde seit 2000 Punkte, rote Sterne = Nachweise aus dieser Arbeit)

    Fig. 4: Distribution maps of a. Micaria dives; b. Walckenaeria stylifrons (Arachnologische Gesellschaft 2019) in Germany (circles = records until 1999, points = record since 2000, red stars = records from this work)

    img-z6-18_52.jpg

    Alopecosa fabrilis (Clerck, 1757)

  • 2 Expl., Fundort: Güterfelde in Brandenburg, Fangzeitraum: September

  • Alopecosa fabrilis ist in Deutschland vor allem im Südwesten und Osten nachgewiesen worden, sporadische Fundpunkte existieren für den Westen und Nordwesten des Landes (Abb. 3a). Die Art kommt häufig in offenen Sandgebieten vor, sowohl an der Küste als auch auf Binnendünen (u.a. Braun 1969, Baehr 1988, Bauchhenß 1995, Wiedemann et al. 2005, Krause & Assmann 2016).

  • Centromerus capucinus (Simon, 1884)

  • 1 Expl., Fundort: Düppeler Forst nördlich „Stahnsdorfer Damm“, Fangzeitraum: Juni

  • Centromerus capucinus wurde bisher überwiegend im Südwesten Deutschlands nachgewiesen (Abb. 3b). Die Art präferiert trockene Lebensräume wie Weinberge (Lunau & Rupp 1988, Kobel-Lamparski 1989) sowie Sand- und Kalktrockenrasen (Bauchhenß 1992, 1995). Buchholz & Schirmel (2011) wiesen Centromerus capucinus in Küstendünen nach.

  • Abb. 5:

    Nachweiskarten Deutschlands von a. Bassaniodes robustus; b. Xysticus luctuosus (Arachnologische Gersellschaft 2019) (Kreise = Funde bis 1999, Punkte = Funde seit 2000 Punkte, rote Sterne = Nachweise aus dieser Arbeit)

    Fig. 5: Distribution maps of a. Bassaniodes robustus; b. Xysticus luctuosus (Arachnologische Gesellschaft 2019) in Germany (circles = records until 1999, points = record since 2000, red stars = records from this work)

    img-z7-1_52.jpg

    Dysdera erythrina (Walckenaer, 1802)

  • 2 Expl., Fundort: Flaschenhalspark nördlich „Monumentenstraße“, Fangzeitraum: September)

  • Dysdera erythrina wurde vor allem in Südwest- und Mitteldeutschland häufig nachgewiesen, wohingegen für den Norden und Osten des Landes nur wenige Nachweise vorliegen (Abb. 3c). Die Art lebt in einem breiten Spektrum von Lebensräumen, so zum Beispiel in Wäldern (Dumpert & Platen 1985, Bauchhenß 2002), Trockenrasen (Perner 1997, Kreuels 2000, Buchholz & Kreuels 2009), Heiden (Kielhorn 2015), Gärten und Weinbergen (Kobel-Lamparski et al. 1993, Lisken-Kleinmans 1995).

  • Micaria dives (Lucas, 1846)

  • 11 Expl., Fundorte: Biesenhorster Sand, Grünauer Kreuz, Berlin-Gatow nördlich „An der Gatower Heide“, Mahlsdorf Süd, Krummendammer Heide Berlin-Friedrichshagen, westlich Müggelsees und südlich Müggelschlößchenwegs, Autobahnrastplatz Niederlehme/A10 Brandenburg, Fangzeitraum: Mai, September

  • Der Verbreitungsschwerpunkt von Micaria dives in Deutschland liegt im ostdeutschen Tiefland (Abb. 4a) wo sie offene Sandtrockenrasen besiedelt (Sacher 2003, Broen & Jakobitz 2004, Martin 2014, Kielhorn 2015, 2018b).

  • Walckenaeria stylifrons (O. Pickard-Cambridge, 1875)

  • 1 Expl., Fundort: Messegelände/ICC Berlin, Fangzeitraum: Juni)

  • Diese xerophile Art präferiert trockene und warmen Binnen-Standorte (u.a. Bauchhenß 1992, Sacher 1997, Gack et al. 1999, Sacher 2003), kommt aber auch in der Pionier-Vegetation von Küstendünen vor (Schultz 1992).

  • Bassaniodes robustus (Hahn, 1832)

  • 19 Expl., Fundorte: Grünauer Kreuz, Grunewald-Süd „Kronrpinzessinnenweg“, Krummendammer Heide in Berlin-Friedrichshagen, Düppeler Forst nördlich „Stahnsdorfer Damm“, Fangzeitraum: Mai, Juni, Juli)

  • Bassaniodes robustus gilt in Berlin als ausgestorben oder verschollen (Kielhorn 2017) und ist in Deutschland mäßig häufig (Blick et al. 2016). Die Art wurde vorwiegend in Mittel- und Ostdeutschland nachgewiesen (Abb. 5a). Sie lebt in trocken-warmen Lebensräumen wie Trockenrasen, Kalkhängen oder Geröll (Bauchhenß 1992, 2002, Perner 1997, Jakobitz & Broen 2001, Barndt 2005, Ratschker et al. 2005).

  • Xysticus luctuosus (Blackwall, 1836)

  • (1 Expl., Fundort: Krummendammer Heide in Berlin-Friedrichshagen, Fangzeitraum: Juni)

  • Xysticus luctuosus kommt vom Flachland bis zur montanen Stufe vor, wobei nur wenige Nachweise für West- und Nordwestdeutschland vorliegen (Abb. 5b). Häufiger ist die Art in Ostdeutschland, wo sie in verschiedenen, zumeist trocken-warmen Lebensräumen wie Sandtrockenrasen und Heiden (Broen 1993, Ratschker et al. 2005, Wiedemann et al. 2005, Barndt 2010) lebt.

  • Diskussion

    Die vorliegende Studie zeigt, dass städtische Trockenrasen aus naturschutzfachlicher Sicht äußerst viele besondere Arten, die mitunter stark gefährdet und hochspezialisiert sind, beherbergen können. Viele der auf den Trockenrasen in Berlin und dem Brandenburger Umland erfassten Spinnen sind xero- und thermophile Arten, die ausschließlich offene, trockene und sandige Standorte besiedeln. Es handelt sich hierbei oft um Flächen, die einem städtischen Einfluss unterliegen, wo durch anthropogene Störungen eine für diese Arten notwendige Habitatdynamik entsteht. Auch Industrie- und Verkehrsbrachen bieten wertvolle Lebensräume, was im Zuge der Stadtentwicklung und der Flächenfolgenutzung berücksichtigt werden muss. Urbane Trockenrasen sind wertvolle Lebensräume, die durch Nutzung und eine sinnvolle Habitatpflege – vor allem in Zeit des globalen und nationalen Rückgangs vieler Invertebraten – einen wichtigen Beitrag für den Arten- und Biodiversitätsschutz leisten können. Weitere Analysen, die Zielsetzung künftiger Arbeiten sein werden, werden die Rolle der städtischen Einflussfaktoren auf die Vielfalt und Zusammensetzung urbaner Spinnengemeinschaften genauer untersuchen.

    Elektronisches Supplement (Excel und PDF)

    Gesamtartenliste aller nachgewiesenen Spinnenarten in 52 ausgewählten Berliner und angrenzenden Brandenburger Sandtrockenrasen Total species list of recorded spiders in 52 dry grasslands in Berlin and adjacent Brandenburg

    Danksagung

    Diese Arbeit wurde durch das Bundesminsterium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projektes „Bridging in Biodiversity Science – BIBS“(Fördernummer 01LC1501A-H) gefördert. Für die administrative Unterstützung danken wir der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klima (SenUVK) und dem Landesamt für Umwelt des Landes Brandenburg. Für die Hilfe bei den Freiland- und Laborarbeiten sei Stefanie Abraham, Miriam Bui, Valentin Cabon, Johann Herrmann, Vicky Lange, Katja Michel, Aniko Pallmann und Julian Wendler gedankt. Für Anmerkungen zum Manuskript sei den beiden Gutachtern herzlich gedankt.

    Literatur

    1.

    Almquist S 2005 Swedish Araneae, part 1 – families Atypidae to Hahniidae (Linyphiidae excluded). – Insect Systemtics & Evolution, Supplement 62: 1–284 Google Scholar

    2.

    Almquist S 2006 Swedish Araneae, part 2 – families Dictynidae to Salticidae. – Insect Systematics & Evolution, Supplement 63: 285–603 Google Scholar

    3.

    Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 2016 Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Potsdam. – Internet:  https://www.statistikberlin-brandenburg.de (1. Dez. 2018) Google Scholar

    4.

    Arachnologische Gesellschaft 2019 Atlas der Spinnentiere Europas. – Internet:  https://atlas.arages.de (17. Jan. 2019) Google Scholar

    5.

    Baehr B 1988 Die Bedeutung der Araneae für die Naturschutzpraxis, dargestellt am Beispiel von Erhebungen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken). – Schriftenreihe des Bayerischen Landesamt für Umweltschutz 83: 43–59 Google Scholar

    6.

    Barndt D 2005 Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.). – Märkische Entomologische Nachrichten 7 (1): 1–52 Google Scholar

    7.

    Barndt D 2010 Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) – Faunenanalyse und Bewertung – (Araneae,Opiliones,Pseudoscorpiones).– Märkische Entomologische Nachrichten 12 (2): 195–298 Google Scholar

    8.

    Bauchhenß E 1992 Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten. – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg 33: 51–73 Google Scholar

    9.

    Bauchhenß E 1995 Die epigäische Spinnenfauna auf Sandflächen Nordbayerns (Arachnida: Araneae). – Zoologische Beiträge 36: 221–250 Google Scholar

    10.

    Bauchhenß E 2002 Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern). – Arachnologische Mitteilungen 23: 1–21 –  https://doi.org/10.5431/aramit2301 Google Scholar

    11.

    Blick T, Finch O-D, Harms KH, Kiechle J, Kielhorn K-H, Kreuels M, Malten A, Martin D, Muster C, Nährig D, Platen R, Rödel I, Scheidler M, Staudt A, Stumpf H & D Tolke 2016 Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Arachnida: Araneae) Deutschlands. 3. Fassung, Stand: April 2008, einzelne Änderungen und Nachträge bis August 2015. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70: 383–510 Google Scholar

    12.

    Braun R 1969 Zur Autökologie und Phänologie der Spinnen des NSG „Mainzer Sand“. Gleichzeitig ein Beitrag zur Kenntnis der Thermophilie bei Spinnen. – Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 8: 193–288 Google Scholar

    13.

    Broen B von 1993 Nachweis selten gefundener oder gefährdeter Spinnen (Araneae) in der Mark Brandenburg. – Arachnologische Mitteilungen 6: 12–25 –  https://doi.org/10.5431/aramit0603 Google Scholar

    14.

    Broen B von & Jakobitz J 2004 Bemerkenswerte Spinnen aus der Niederlausitz (Brandenburg). – Arachnologische Mitteilungen 27/28: 89–96 –  https://doi.org/10.5431/aramit2706 Google Scholar

    15.

    Buchholz S & Czaja N 2014 Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, Berlin. – Märkische Entomologische Nachrichten 16 (2): 227–236 Google Scholar

    16.

    Buchholz S & Kreuels M 2009 Diversity and distribution of spiders (Arachnida: Araneae) in dry ecosystems of North Rhine-Westphalia (Germany). – Arachnologische Mitteilungen 38: 8–27 –  https://doi.org/10.5431/aramit3803 Google Scholar

    17.

    Buchholz S & Schirmel J 2011 Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern). – Arachnologische Mitteilungen 41: 7–16 –  https://doi.org/10.5431/aramit4102 Google Scholar

    18.

    Climate-data.org 2018 Klimadaten für Städte weltweit – Klima & Wetter in Berlin. – Internet:  https://de.climate-data.org (1. Dez. 2018) Google Scholar

    19.

    Czaja N, Faron M, Pohl S, Tietze H & Buchholz S 2013 Spinnen (Arachnida: Araneae) ausgewählter Trockenrasen im Berliner Stadtgebiet. – Märkische Entomologische Nachrichten 15 (1): 113–121 Google Scholar

    20.

    Dumpert K & Platen R 1985 Zur Biologie eines Buchenwaldbodens. 4. Die Spinnenfauna. – Carolinea 42: 75–106 Google Scholar

    21.

    DWD2017 Deutscher Wetterdienst. Offenbach. – Internet:  https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/cdc/cdc_node.html (1. Dez. 2018) Google Scholar

    22.

    Esser J & Kielhorn K-H 2005 Ergebnisse der Untersuchung zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand – Käfer (Coleoptera). – Märkische Entomologische Nachrichten, Sonderheft 3: 29–76 Google Scholar

    23.

    Gack C, Kobel-Lamparski A & Lamparski F 1999 Spinnenzönosen als Indikatoren von Entwicklungsschritten in einer Bergbaufolgelandschaft. – Arachnologische Mitteilungen 18: 1–16 –  https://doi.org/10.5431/aramit1801 Google Scholar

    24.

    Heimer S & Nentwig W 1991 Spinnen Mitteleuropas. Parey, Berlin. 543 S. Google Scholar

    25.

    Hemm V, Meyer F & Höfer H 2012 Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren im Naturschutzgebiet „Alter Flugplatz Karlsruhe“. – Arachnologische Mitteilungen 44: 20–40 –  https://doi.org/10.5431/aramit4406 Google Scholar

    26.

    Ives CD, Lentini PE, Threlfall CG, Ikin K, Shanahan DF, Garrard GE, Bekessy SA, Fuller RA, Mumaw L, Rayner L, Rowe R, Valentine LE & Kendal D 2016 Cities are hotspots for threatened species. – Global Ecology and Biogeography 25: 117–126 –  https://doi.org/10.1111/geb.12404 Google Scholar

    27.

    Jakobitz J & Broen B von 2001 Die Spinnenfauna des NSG Pimpinellenberg. – Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 10 (2): 71–80 Google Scholar

    28.

    Kielhorn K-H 2015 Die Webspinnen der Colbitz-Letzlinger Heide. – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt, Sonderheft 2015: 149–167 Google Scholar

    29.

    Kielhorn K-H 2018a Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones). In: Entomologen-Vereinigung Sachsen-Anhalt (Hrsg.) Entomofaunistische Untersuchungen in der Dübener Heide,Teilbereich Sachsen-Anhalt. – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt, Sonderheft 2018/1: 461–478 Google Scholar

    30.

    Kielhorn K-H 2018b Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Berlin. – Märkische Entomologische Nachrichten 20 (2): 295–308 Google Scholar

    31.

    Kielhorn K-H & Kielhorn U 2014 Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006. – Märkische Entomologische Nachrichten 16 (1): 55–77 Google Scholar

    32.

    Kielhorn U 2017 Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae) und Gesamtartenliste der Weberknechte (Opiliones) von Berlin. 59 S. In: Der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.) Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin.–  https://doi.org/10.14279/depositonce-5859 Google Scholar

    33.

    Klapkarek N 1998 Zur Autökologie und Verbreitung einiger seltener Spinnenarten (Araneae) aus dem NSG „Mittlere Oranienbaumer Heide“(Sachsen-Anhalt). – Arachnologische Mitteilungen 15: 67–76 –  https://doi.org/10.5431/aramit1509 Google Scholar

    34.

    Kobel-Lamparski A 1989 Wiederbesiedlung und frühe Sukzession von flurbereinigtem Rebgelände Im Kaiserstuhl am Beispiel der Spinnen (Araneae), der Asseln (Isopoda) und der Tausendfüßler (Diplopoda). – Mitteilungen des badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz 14: 895–913 Google Scholar

    35.

    Kobel-Lamparski A, Gack C & Lamparski F 1993 Einfluß des Grünmulchens auf die epigäischen Spinnen in Rebflächen des Kaiserstuhls. – Arachnologische Mitteilungen 5: 15–32 –  https://doi.org/10.5431/aramit0503 Google Scholar

    36.

    Köstler H, Grabowski C, Moeck M, Saure C & Kielhorn K-H 2005 Beschreibung der Biotoptypen. – Internet:  https://www.berlin.de/senuvk/natur_gruen/naturschutz/biotopschutz/download/biotopkartierung/biotoptypen.pdf (1. Dez. 2018) Google Scholar

    37.

    Kowarik I 2011 Novel urban ecosystems, biodiversity, and conservation. – Environmental Pollution 159: 1974–1983 –  https://doi.org/10.1016/j.envpol.2011.02.022 Google Scholar

    38.

    Krause RH & Assmann T 2016 Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community. – Arachnologische Mitteilungen 51: 57–63 –  https://doi.org/10.5431/aramit5108 Google Scholar

    39.

    Kreuels M 2000 Epigäische Webspinnen (Araneae) auf schwermetallbelasteten Flächen des östliches Sauerlandes. – Natur und Heimat 60: 131–136 Google Scholar

    40.

    Kůrka A, Buchar J & Řezáč M 2007 Pavouci (Araneae) Prahy [Spiders (Araneae) of Prague city (Czech Republic)]. – Natura Pragensis 18: 5–126 [in Czech, with English abstract and summary] Google Scholar

    41.

    Langner M & Endlicher W 2007 Shrinking cities: effects on urban ecology and challenges for urban development. Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin. 161 S. –  https://doi.org/10.3726/978-3-653-04004-3 Google Scholar

    42.

    Lisken-Kleinmans A 1995 Wie verändern Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zönose der epigäischen Spinnen? – Arachnologische Mitteilungen 10: 1–10 –  https://doi.org/10.5431/aramit1001 Google Scholar

    43.

    Logunov DV 2001 A redefinition of the genera Bianor Peckham & Peckham, 1885 and Harmochirus Simon, 1885, with the establishment of a new genus Sibianor gen. n. (Aranei: Salticidae). – Arthropoda Selecta 9: 221–286 Google Scholar

    44.

    Lunau K & Rupp L 1988 Auswirkungen des Abflämmens von Weinbergböschungen im Kaiserstuhl auf die Fauna. – Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg 63: 68–117 Google Scholar

    45.

    Martin D 2014 Erstnachweis von Evarcha michailovi in Deutschland (Araneae: Salticidae) sowie weitere für Mecklenburg-Vorpommern neue Spinnenarten. – Arachnologische Mitteilungen 48: 8–12 –  https://doi.org/10.5431/aramit4802 Google Scholar

    46.

    Melliger RL & Rusterholz H-P 2017 Habitat- and matrix-related differences in species diversity and trait richness of vascular plants, Orthoptera and Lepidoptera in an urban landscape. – Urban Ecosystems 20: 1095–1107 –  https://doi.org/10.1007/s11252-017-0662-5 Google Scholar

    47.

    Nentwig W, Blick T, Gloor D, Hänggi A & Kropf C 2018 araneae – Spiders of Europe. Version 12.2018. –  https://www.araneae.nmbe.ch Google Scholar

    48.

    New TR 1998 Invertebrate surveys for conservation. Oxford University Press, Oxford. 240 S. Google Scholar

    49.

    Perner J 1997 Zur Arthropodenfauna der Kalktrockenrasen im Mittleren Saaletal (Ostthüringen). Teil 1: Coleoptera, Diptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae (Insecta et Arachnida). Faunistische Abhandlungen Museum für Tierkunde Dresden 2. – Veröffentlichungen des Museums Gera, Naturwissenschaftliche Reihe 3: 53–90 Google Scholar

    50.

    Platen R, Moritz M & Broen B von 1991 Liste der Webspinnen- und Weberknechtarten (Arach.: Araneida, Opilionida) des Berliner Raumes und ihre Auswertung für Naturschutzzwecke (Rote Liste). – Landschaftsentwicklung und Umweltfragen S6: 169–205 Google Scholar

    51.

    Platen R, Broen B von, Herrmann A, Ratschker UM & Sacher P 1999 Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione des Landes Brandenburg (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) mit Angaben zur Häufigkeit und Ökologie. – Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 8 (2), Beilage: 1–79 Google Scholar

    52.

    Ratschker U, Meier J & Wetzel A 2005 Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und Brandenburg. – Arachnologische Mitteilungen 29: 3–16 –  https://doi.org/10.5431/aramit2902 Google Scholar

    53.

    Roberts MJ 1987 The spiders of Great Britain and Ireland, Volume 2: Linyphiidae and checklist. Harley Books, Colchester. 204 S. Google Scholar

    54.

    Roberts MJ 1998 Spinnen Gids. Tirion, Baarn. 397 S. Google Scholar

    55.

    Sacher P 1995 Wiederbestätigung von Metapanamomops kaestneri für Deutschland (Araneae: Linyphiidae). – Arachnologische Mitteilungen 9: 42–43 –  https://doi.org/10.5431/aramit0907 Google Scholar

    56.

    Sacher P 1997 Zur Webspinnenfauna (Araneida) ausgewählter Sandtrockenrasen und Zwergstrauchheiden im Elb-Havel-Winkel (Sachsen-Anhalt). – Untere Havel – Naturkundliche Berichte 6/7: 78–83 Google Scholar

    57.

    Sacher P 2003 Webspinnen (Arachnida: Araneae). In: Schnitter PH, Trost M & Wallaschek M (Hrsg.) Tierökologische Untersuchungen in gefährdeten Biotoptypen des Landes Sachsen-Anhalt. I. Zwergstrauchheiden,Trocken- und Halbtrockenrasen. – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt, Sonderheft 2003: 22–23, 52-53, 69, 84-85, 105-106, 120-121, 181-183 Google Scholar

    58.

    Schäfer M. 2015 Erstnachweis von Sibianor tantulus (Simon, 1868) (Araneae, Salticidae). – Märkische Entomologische Nachrichten 17 (1): 125–127 Google Scholar

    59.

    Schultz W 1992 Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneida) der Tertiärdünen der ostfriesischen Insel Norderney. – Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg N.F. 33: 239–245 Google Scholar

    60.

    Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz 2018 Biotoptypen Berlins. – Internet:  https://www.berlin.de/senuvk/natur_gruen/naturschutz/biotopschutz/de/biotopkartierung/karte.shtml (1. Dez. 2018) Google Scholar

    61.

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin 2015 Umweltatlas Berlin, Nutzungsverteilung für Berlin. – Internet:  http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/de601_06.htm#Tab2 (1. Dez. 2018) Google Scholar

    62.

    Staudt A 2014 Zur Bedeutung der Trockenhänge an Maas und Mosel für die Wanderung thermophiler Spinnenarten über Lothringen in die Saar-Region (Arachnida: Araneae). – Abhandlungen der Delattiana 40: 13–48 Google Scholar

    63.

    Sukopp H & Wittig W 1998 Stadtökologie. Ein Fachbuch für Studium und Praxis. 2. Auflage. Spektrum, Heidelberg. 474 S. Google Scholar

    64.

    Tewksbury JJ, Levey DJ, Haddad NM, Sargent S, Orrock JL, Weldon A, Danielson BJ, Brinkerhoff J, Damschen EI & Townsend P 2002 Corridors affect plants, animals, and their interactions in fragmented landscapes. – Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 99: 12923–12926 –  https://doi.org/10.1073/pnas.202242699 Google Scholar

    65.

    Venn SJ, Kotze DJ, Lassila T & Niemelä JK 2013 Urban dry meadows provide valuable habitat for granivorous and xerophylic carabid beetles. – Journal of Insect Conservation 17: 747–764 –  https://doi.org/10.1007/s10841-013-9558-8 Google Scholar

    66.

    Wiedemann D, Landeck I & Platen R 2005 Sukzession der Spinnenfauna (Arach.: Araneae) in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus (Niederlausitz). – Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 14 (2): 52–60 Google Scholar

    67.

    World Spider Catalog 2019 World spider catalog. Version 20.5. Natural History Museum Bern. –Internet:  https://wsc.nmbe.ch https://doi.org/10.24436/2 Google Scholar

    Appendices

    Anhang 1:

    Koordinaten und Vegetation der in Abb. 1 dargestellten Untersuchungsflächen

    Appendix 1: Coordinates and vegetation of the study sites displayed in Fig. 1

    Maria Möller, Theo Blick, and Sascha Buchholz "Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung," Arachnologische Mitteilungen: Arachnology Letters 58(1), 52-61, (13 September 2019). https://doi.org/10.30963/aramit5810
    Received: 20 May 2019; Accepted: 14 August 2019; Published: 13 September 2019
    KEYWORDS
    Araneae
    biodiversity
    distribution
    dry grassland
    spiders
    threatened species
    urban ecology
    Back to Top